Aktuelles
-
Vom italienischen Sparpaket betroffen
Der Kärntner Fachgruppenobmann Michael Fohn erläutert im OIZ-Interview unter anderem, dass es in seinem Bundesland keinen richtigen Mietermarkt gibt und dass die Tendenz zur Landflucht ungebrochen ist.
-
Der Immobilientreuhänder in der Öffentlichkeit
Du sollst dich nicht sorgen darum, ob du eine gute Position erlagen wirst, sondern trage Sorge, dass du etwas hast, womit du diese Position verdienst. (aus: „Die Gespräche des Konfuzius“)
-
Immobilienmarkt 2011 mit leichtem Rückgang
Bereits zum sechsten Mal in Folge veröffentlicht RE/MAX seinen ImmoSpiegel. Das Ergebnis für 2011 beschert den heimischen Immobilienmarkt einen leichten Rückgang. Insgesamt wurden 90.814 Immobilienkäufe zwischen Jänner und Dezember 2011 im amtlichen österreichischen Grundbuch eingetragen.
-
Neue Hausbrieffachanlagen
Der Austausch der nicht dem Postmarktgesetz entsprechenden und nicht EU-konformen Brieffachanlagen durch die Post ist in vollem Gang, wobei im Zuge der Umsetzung einige Problembereiche zutage traten.
-
Energieeffizienz ist das Thema der Stunde
Udo Hoffmann, Geschäftsführer von Otis Österreich, im OIZ-Interview über Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit von Aufzugsanlagen.
-
Die Rückkehr der Kreditklemme
Wie sich die aktuelle Finanzkrise auf die Immobilienfinanzierung auswirkt, und warum Basel III die Branche mehr bremst als beflügelt.
-
Beliebte Donaumetropole
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Denn dass immer mehr Menschen in der Bundeshauptstadt leben wollen, konfrontiert den Wohnbau mit großen Herausforderungen.
-
Immobiliencard setzt sich durch
Um sich von schwarzen Schafen in der Branche abzugrenzen, können Immobilienmakler beim Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder einen Berufsausweis, die Immobiliencard, beantragen.
-
Wieder Freude über den IMMY
Die besten Wiener Maklerunternehmen wurden erneut mit dem IMMY, dem Qualitätspreis der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, ausgezeichnet. Mehr als 400 Gäste nahmen an der Gala am 25. Jänner im Marx-Palast teil.
-
Ein bisschen Geduld noch …
Nach dem Totalaussetzer im vergangenen Jahr sollen die Einmalzuschüsse für thermische Wohnhaussanierung in Wien nun wieder fließen.