Makler

  • Hände, die einen Vertrag unterzeichnen

    Immobilienvermarktung mit Format

    Wenn einem Unternehmen finanzielle Rücklagen und große Marketingbudgets fehlen, kann das Makeln in Zeiten wie diesen für kleine Büros zur Überlebensfrage werden. „Abgesehen davon, dass Unternehmertum an sich schon immer fordernder wird, haben sie alleine schon steuerlich nicht die Möglichkeiten wie die Großen“, sagt Christine Weber, Geschäftsführung Weber Immobilien in Klosterneuburg, und ergänzt: „Im Immobilienbereich sind überwiegend Unternehmen mit Gewerbe-Kombination wie etwa als Bauträger/Makler tätig. Häufig ist das Makeln ein gutes Zubrot, aber nicht der Hauptanteil des Kuchens und die Kostenwahrheit des Makelns wird oft sehr verschwommen gesehen.“ Wobei, ein zweites Standbein zu haben, kann auch kleinen Immobilienmaklern helfen, sich in schwierigen Zeiten besser über Wasser zu halten. KW Immobilien in Andau beispielsweise ergänzt das Maklergeschäft durch die Verwaltung mehrerer Liegenschaften. Dadurch bietet Geschäftsführerin Katrin Peck zusätzliche Services aus einer Hand an: „Natürlich bringt es Herausforderungen mit sich, gegen die großen Namen der Branche anzutreten, insbesondere wenn es um die Bekanntheit und das Werbebudget geht. Doch während viele größere Unternehmen durch das Bestellerprinzip Schwierigkeiten haben, bin ich dank meines treuen Kundenstamms und meiner zusätzlichen Tätigkeit als Hausverwalterin weiterhin gut aufgestellt.“ Um neben den Branchengrößen trotz begrenzter Mittel sichtbar und wettbewerbsfähig…

  • Gruppenbild mit IMMY-Preisträgern

    IMMY-Awards feierlich verliehen

    Die besten Immobilienmakler Wiens standen am Abend des 19. Februar 2025 bei der Verleihung der IMMY-Awards in den Sofiensälen im Mittelpunkt. Ihnen wurden die begehrten Qualitätsauszeichnungen für herausragende Leistungen im zurückliegenden Jahr verliehen. Fünf Unternehmen erhielten den IMMY in Gold, 15 in Silber (siehe unten). „Sicher nur mit dem Immobilienmakler – dieser Leitspruch gilt in der Immobilienbranche. Wir sind stetig bemüht, unsere Qualität im Interesse unserer Kunden zu verbessern“, erklärte Michael Pisecky, Obmann Wiener Immobilientreuhänder, die Intention des Awards. So ist der Award als Orientierungshilfe für Konsumenten bei deren Suche nach Anbietern bzw. Partnern in der Immobilienbranche konzipiert. Er dient dazu das Thema „Qualität der Dienstleistung des Maklers“ stark nach innen zu den Mitgliedern und nach außen zu tragen. Es geht mit der Auszeichnung darum, die gute Arbeit der Branche intern zu betonen und nach außen zu kommunizieren. „Der Award hat viel dazu beigetragen, dass die Qualität der Makler-Dienstleistung sich laufend verbessert und Grund für die Beauftragungen durch unsere Kunden ist. Wir als Fachgruppe bieten hier eben mit dem IMMY die Plattform, um das Thema Qualität in die Öffentlichkeit zu tragen“, unterstrich Pisecky bei der Verleihung. Hohe, strukturiert geprüfte Qualität…

  • Fachverbandsvorstand Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild (von links) © Philipp Lipiarski

    Marktentwicklung 2025 bringt Höhen wie Tiefen

    Nach Einbruch im Neubau- und Sanierungsbereich im Jahr 2024 sollte 2025 die prognostizierte Stabilisierung erfolgen. Stimmen zu der schwierigen Lage weisen den Weg.

  • Mann in dunkelblauem Anzug

    Ein klares Signal der Geschlossenheit

    Wie Makler, Verwalter, Bauträger sowie Inkassoinstitute von einer starken Interessenvertretung profitieren.

  • Landkarte mit Informationen für Immobilienmakler

    Prozesse effizient vom System erledigen lassen

    Die Entwickler von Maklersoftware gehen immer mehr in Richtung vollkommener Prozessoptimierung.

  • Barometer als Symbolfoto © timonko iStock Getty Images Plus

    Leichte Trendwende am Immobilienmarkt zeichnet sich ab

    Die Lage am österreichischen Immobilienmarkt dürfte auch 2025 unverändert angespannt bleiben, wie eine aktuelle Studie der Beratungs- und Prüfungsorganisation EY Österreich zeigt.

  • Nüchterne Jahresbilanz

    Die Immobilienwirtschaft präsentierte eine nüchterne Jahresbilanz – trotz Erfolge der Interessenvertretung

  • Zeit für Zweckoptimismus

    Wie Branchenexpertinnen und -experten das Immobilienjahr 2025 einschätzen.

  • „Damit die Situation nicht kippt“

    Der Fachverband schlägt zur Stabilisierung des österreichischen Immobilienmarktes sowie zu Absicherung der Betriebe vier Sofortmaßnahmen vor.

  • Der Makler im Sturm der Mietanfragen

    Die stark steigende Nachfrage nach Mietwohnungen stellt die Immobilienmakler vor eine neue Belastungsprobe.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter