Startseite | OIZ – Offizielles Medium des Fachverbandes der Immobilien & Vermögenstreuhänder
Aktuelles
Auf ein Wort zum Bestellerprinzip
Seit 1. Juli 2023 gilt das Bestellerprinzip. Marktteilnehmer erläutern, wie sie es in ihre Geschäftsmodelle integriert haben.
Redaktion OIZ
Aktualisiert am
12. September 2023
Aktuelles
„Kein Vorbild für andere Städte Österreichs“
Aktuelles
100 Jahre Denkmalschutzgesetz
Aktuelles
„Wie in den restlichen Bundesländern“
Tiefgreifender Wandel
Die Highlights punkto Software für Immobilienverwalter.
Aktualisiert am
12. September 2023
Über die Kunst, nicht auszurutschen
Attensam lädt am 12. Oktober 2023 in Kooperation mit dem ÖVI zu einem kostenlosen Hybrid-Seminar.
Aktualisiert am
12. September 2023
OIZ
Bestellerprinzip: Unterstützung der Makler
Aktuelles
KI in der Immobilienwirtschaft
Aktuelles
„Ein giftiger Cocktail“
ESG: gekommen, um zu bleiben
Steuert ESG effizient in Richtung Klimaneutralität von Gebäuden? Dazu von der Erste Bank: Karin Schmidt-Mitscher und Martin Clemens Weber.
Aktualisiert am
05. Juli 2023
„Ein Abschreibemodell wäre effektiver“
Seit Anfang 2023 fördert der Sanierungsbonus die thermische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern mit bis zu 14.000 Euro.
Aktualisiert am
05. Juli 2023
Dramatischer Einbruch bei Wohnungsneubau
Die sich daraus ergebende Chance, hierzulande die Sanierungsrate zu steigern, dürfte ungenutzt verstreichen.
Aktualisiert am
02. Juni 2023
Gut gewappnet
Wie die Anbieter von Makler-Software ihre Produkte an die Erfordernisse des Bestellerprinzips anpassen.
Aktualisiert am
02. Juni 2023
„Anna, den Kredit hamma – nicht“
Die seit dem 1. August 2022 geltende KIM-V drosselte die Neuvergabe privater Wohnbaukredite.
Aktualisiert am
01. Juni 2023
Tauben vergrämen
Ausgangspunkt einer effektiven Abwehr der Vögel ist deren fundierte objektbezogene Planung.
Aktualisiert am
01. Juni 2023
Stagnierende Preise
Der Immobilienpreisspiegel 2023 zeigt, dass sich die Dynamik der anhaltenden Preisanstiege der vergangenen Jahre deutlich abschwächte.
Aktualisiert am
05. Mai 2023
Werbung
Die Hektik ist aus dem Markt
Die bisher boomende Assetklasse der Zinshäuser erlebt eine Bereinigungsphase.
Aktualisiert am
05. Mai 2023
Klimaschonend temperieren
Mit der Wärmepumpe lassen sich Gebäude nicht nur im Winter heizen, sondern im Sommer auch kühlen. Die Technologie hat sich längst bewährt.
Aktualisiert am
05. Mai 2023
Das Bestellerprinzip im Detail
Der neue § 17a MaklerG verankert das Erstauftraggeberprinzip für die Vermittlung von Wohnungsmietverträgen.
Aktualisiert am
08. April 2023
Neue Formulare und Textbausteine zum Bestellerprinzip
Ein Fachbeitrag von Anton Holzapfel, Geschäftsführer des ÖVI.
Aktualisiert am
05. Mai 2023
So baut Salzburg
Die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Salzburg“ erleichtert es Bauträgern, ihre Strategien dem Marktgeschehen anzupassen.
Aktualisiert am
05. Mai 2023
Bundestag in Kärnten
Der 48. Bundestag der Immobilienwirtschaft findet am 21. und 22. September 2023 in Velden statt.
Aktualisiert am
07. April 2023
Seminar über Immobilien im Zeichen des Klimawandels
Die Teilnahme an der am 27. April 2023 stattfindenden Hybrid-Veranstaltung ist kostenlos.
Aktualisiert am
07. April 2023
Eine zusätzliche Spur für Makler
Mit dem Marktplatz wurde eine Autobahn für das Gemeinschaftsgeschäft errichtet.
Aktualisiert am
07. April 2023
„Menschen atmen, Wände nicht“
Bei Sanierungsmaßnahmen kann Schimmelbildung im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Aktualisiert am
07. April 2023
Launch des „Austrian PropTech-Report 2023“
Der kürzlich präsentierte Bericht zeigt die wichtigsten Trends im österreichischen PropTech-Ökosystem auf.
Aktualisiert am
07. März 2023
Bestellerprinzip als Mogelpackung für Mieter
Am 1. März 2023 wurde im Nationalrat das Bestellerprinzip beschlossen. Der Fachverband warnt vor den Konsequenzen.
Aktualisiert am
07. März 2023
Verkäufe in luxuriösen Sphären
High-End-Domizile zu veräußern, gilt als Königsdisziplin im Maklergeschäft. Der Vermarktungsweg ist meist lang.
Aktualisiert am
03. März 2023
"Man kann es nicht umsetzen"
„Man kann den Entwurf des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes nicht umsetzen“
Aktualisiert am
03. März 2023
Zahlen aus dem Land ob der Enns
In einer aktuellen Prognose zeigen sich die geplanten Wohnbau-Fertigstellungen in Oberösterreich deutlich rückläufig.
Aktualisiert am
03. März 2023