Aktuelles
    7. Juli 2025

    Die Sehnsucht nach dem Gebäudetyp E

    Der Ansatz soll eine Balance zwischen der Vereinfachung von baurechtlichen Vorgaben und den notwendigen Sicherheitsstandards finden. Leistbares, nachhaltiges und innovatives Bauen soll langfristig gewährleistet werden.

    Aktuelles
    7. Juli 2025

    Mehr Daten, mehr Macht

    Die Immobilienplattformen stärken hierzulande ihre Marktkraft. Die Makler müssen reagieren.

    Aktuelles
    7. Juli 2025

    „Nichts traf uns unerwartet“

    Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild lassen ihre Funktionsperiode als Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Revue passieren.

    Aktuelles
    7. Juli 2025

    Wie Kärnten baut – oder gerade nicht

    Die Wohnbaubranche im südlichen Bundesland befindet sich im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Realität. Ab 2027 zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer ab.

    Aktuelles
    7. Juli 2025

    Nachhaltige Lösungen an der Fassade

    Die Außenwand wird mehr denn je zur Projektionsfläche für Innovation und dauerhafter Qualität.

    Aktuelles
    2. Juli 2025

    WKÖ-Fachverband Immobilien präsentiert neues Vorstandsteam

    Roman Oberndorfer übernimmt den Vorsitz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ. Unterstützt wird er von einem neu gewählten Vorstandsteam bestehend aus Ellen Moll, Hans Jörg Ulreich und Mario Zoidl.

      7. Juli 2025

      Die Sehnsucht nach dem Gebäudetyp E

      7. Juli 2025

      Mehr Daten, mehr Macht

      7. Juli 2025

      „Nichts traf uns unerwartet“

      7. Juli 2025

      Wie Kärnten baut – oder gerade nicht

      7. Juli 2025

      Nachhaltige Lösungen an der Fassade

      2. Juli 2025

      WKÖ-Fachverband Immobilien präsentiert neues Vorstandsteam

        Projekte
        18. Juli 2025

        Spatenstich für Wiener Wohnprojekt Hommage Carl

        In der Klampfelberggasse 2 im 17. Bezirk wurde ein Bauprojekt präsentiert: Hommage Carl – ein Ensemble mit 18 Eigentumswohnungen, das klassische Wiener Architektur mit zeitgemäßem Design verbindet.

        Mit dem feierlichen Spatenstich wurde in der Klampfelberggasse 2, 1170 Wien, ein Bauprojekt offiziell präsentiert: Hommage Carl.
        Service
        15. Juli 2025

        Vertikales Grün für kühlere Gebäude und besseres Stadtklima

        Ein Forschungsprojekt der Boku Wien entwickelt neue Lösungen zur Begrünung von Glasfassaden.

        Ein Forschungsprojekt der Boku University entwickelt neue Lösungen zur Begrünung von Glasfassaden. Dies soll kühlere Gebäude und ein besseres Stadtklima…
        Projekte
        14. Juli 2025

        Wohnquartier Kaiserallee in Grafenstein gestartet

        Mit dem Spatenstich am 10. Juli hat der Bau des Wohnquartiers Kaiserallee in Grafenstein begonnen, das künftig Wohnraum für rund 350 Menschen bieten soll.

        Mit dem Spatenstich am 10. Juli hat der Bau des Wohnquartiers Kaiserallee in Grafenstein begonnen, das künftig Wohnraum für rund…


          20. Juni 2025

          Techem: Die Energiewende als schaffbares Ziel?

          Gebäude seien in Europa für circa 30 Prozent des ökologischen Fußabdrucks verantwortlich. Als Dienstleister der Immobilienwirtschaft zeigte Techem in einem Mediengespräch in Wien auf, wie die Energieeffizienz in Gebäuden nachhaltig gesteigert werden kann.

          Als ein führender Dienstleister der Immobilienwirtschaft zeigte Techem in einem Mediengespräch in Wien auf, wie die Energieeffizienz in Gebäuden nachhaltig…
          11. Juni 2025

          Magdalena Krasser verstärkt Immobilienrechtsteam von DLA Piper Wien

          Magdalena Krasser unterstützt seit Juni 2025 als Senior Associate das Wiener Immobilienrechtsteam von DLA Piper unter der Leitung von Partnerin Birgit Kraml.

          Magdalena Krasser unterstützt seit Juni 2025 als Senior Associate das Wiener Immobilienrechtsteam von DLA Piper unter der Leitung von Partnerin…
          10. Juni 2025

          Raus aus den Fossilen in kleinen klugen Schritten

          Wenn es um Dekarbonisierung geht, funktioniert in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft „alle mitnehmen“ meist nicht. Zumindest nicht von jetzt auf gleich. Stufenweise kann es aber gelingen.

          Wenn es um Dekarbonisierung geht, funktioniert in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft „alle mitnehmen“ meist nicht. Zumindest nicht von jetzt auf gleich. Stufenweise…
          Schaltfläche "Zurück zum Anfang"