Aktuelles
-
Smart Homes als Toys for the Boys
Trendforscherin Oona Horx Strathern referierte beim Bundestag der Immobilientreuhänder am 18. September 2025 über „Megatrends und Zukunftsperspektiven: Immobilien von morgen“.
-
50. Bundestag der Immobilientreuhänder
Seit 1974 agiert die Branchenveranstaltung am Puls der rot-weiß-roten Immobilienwirtschaft. Das Jubiläum ist Anlass genug, um auf fünf turbulente Dekaden zurückzublicken.
-
„Ein Tropfen auf den heißen Stein“
Im OIZ-Interview rücken der Wiener Fachgruppenobmann Micheal Pisecky und seine Stellvertreterin Nicole Fürntrath das OGH-Urteil vom 30. Juli 2025 in Zusammenhang mit Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen ins rechte Licht.
-
Einsatz für ein modernes, praxistaugliches Wohnrecht
Seit 30. Juni 2025 ist Roman Oberndorfer Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern will er die Immobilienwirtschaft als zentralen Motor für Wirtschaft und Gesellschaft wieder ankurbeln.
-
Klarer Standortvorteil
Glasfaseranschlüsse sind ist längst ein entscheidendes Kriterium bei der Wohnungssuche.
-
Uralter Baustoff mit neuen Chancen
Lehm hat das Potenzial, eine tragende Säule nachhaltigen Bauens zu werden – vor allem in Kombination mit modernen Werkstoffen und Systemlösungen.
-
Endlich Rechtssicherheit bei Altmietverträgen
Die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zeigt sich über das Urteil des OGH zu Wertsicherung erfreut.
-
Neubaubericht: So sah das zweite Quartal 2025 aus
Der Österreichische Neubaubericht für das zweite Quartal 2025 fällt moderat aus: Zwar gibt es einen deutlichen Zuwachs bei Mietwohnungen, jedoch einen Rückgang bei Fertigstellungen insgesamt.
-
Die Sehnsucht nach dem Gebäudetyp E
Der Ansatz soll eine Balance zwischen der Vereinfachung von baurechtlichen Vorgaben und den notwendigen Sicherheitsstandards finden. Leistbares, nachhaltiges und innovatives Bauen soll langfristig gewährleistet werden.
-
Mehr Daten, mehr Macht
Die Immobilienplattformen stärken hierzulande ihre Marktkraft. Die Makler müssen reagieren.