Mit dem symbolischen Spatenstich wurde kürzlich der Bau eines neuen DPD-Depots in Seyring, Gemeinde Gerasdorf im Bezirk Korneuburg, offiziell gestartet.
Rechtzeitig vor der Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt meldete sich die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zu Wort. Fachgruppenobmann Michael Pisecky ordnete ein: „Von den rund 4.000 Mitgliedsbetrieben sind fast 100 Prozent Ein-Personen- beziehungsweise Klein-/Mittelunternehmen. Mit etwa 11.000 Mitarbeitern bewirtschaften wir damit stabil den Markt der Bundeshauptstadt und leisten die Mehrheit an Wohnbau und Sanierung.“ Der Großteil der Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe sind als Immobilienmakler tätig, gefolgt von Hausverwaltungen und Bauträgern. „Die Sorgen sind groß. Der Wiener Markt ist völlig anders als die acht restlichen Bundesländer aufgebaut. Nur im Burgenland sind Richtwertmieten noch niedriger. Die Bundeshauptstadt verfügt über die…
Die Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) ist in Österreich als Markt- und Qualitätsführer in der Aus- und Weiterbildung rund um die Immobilienbewertung erfolgreich.
Aus Bontus Eybel Immobilienmanagement wird die BE Real Immobilienmanagement GmbH. Umfirmierung und die Übernahme der Unternehmensanteile gehen Hand in Hand.
Mit dem Spatenstich am 29. April fiel der Startschuss für ein weiteres Wohnprojekt der BIP Immobilien Development in der Aichholzgasse…
Sechs Monate nach dem Spatenstich wurde gestern die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita“ in Wiener Neustadt gefeiert.
Dezentrale Wärmeversorgung mit Wohnungswärmepumpen? Als Kombination von Anergienetz und Wohnungswärmepumpe ist das revolutionär neu. Daniel Pöltl, Geschäftsführer der Getcon GmbH, die in einem Projekt in der Eduard-Pötzl–Gasse 1 in Wien 19 – Generalsanierung mit 39 Wohneinheiten – so ein Projekt plant: „Unser System dezentrale Wärmeversorgung mit Wohnungswärmepumpen bietet aus planerischer, ausführender und Nutzer-Sicht hohe Flexibilität. Es ist modular aufgebaut. Je nach Projektbedürfnissen nimmt man wie aus einem Werkzeugkasten das bedarfsgerechte Werkzeug heraus.“ Zum Beispiel eben dafür, eine Gasetagenheizung wohnungsweise durch ein hocheffizientes Wärmepumpensystem für die Heizung und Warmwasserbereitung zu ersetzen. So könne man zum Beispiel ein Anergienetz im Stiegenhaus hochziehen…
Es geht um „Homevote“, eine Lösung für einen neuen Zugang zu Entscheidungsfindungen im Wohnungseigentum wie Beschlussfassungen, wie sie sonst in Eigentümerversammlungen stattfinden. Mit dem Tool können diese Entscheidungen wesentlich effizienter und intelligenter durchgeführt werden, und zwar auch außerhalb der Eigentümerversammlung. Christian Strasser, Geschäftsführer der Homevote Labs GmbH, erläutert: „Mit Homevote haben wir einen grundsätzlich anderen Ansatz, da mit bestehenden digitalisierten Lösungen, die sich vor allem auf die Eigentümerversammlung fokussieren, eine sinnvolle Lösungs- oder Konsensfindung meiner Ansicht nach nicht funktionieren kann. Einerseits aus gruppendynamischen oder -psychologischen Gründen, andererseits weil die Teilnahme an den Eigentümerversammlungen schlechter geworden ist. Es gibt oft keine…
Um Fachkräfte auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation bestmöglich vorzubereiten, ist die Integration von KI in Aus- und Weiterbildungsangebote für die Immobilienbranche von entscheidender Bedeutung. Alexandra Patloch-Kofler, Leiterin des Fachbereichs Immobilienmanagement und Masterstudiengang Immobilienmanagement FH Wiener Neustadt, betont: „Wir sind überzeugt, dass Studierende mit fundierten KI-Kenntnissen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben.“ Aus diesem Grund legt man an der Fachhochschule Wert auf die praxisnahe Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI. Diese reichen laut Patloch-Kofler von Standort-/Marktanalysen über Projektplanung/-steuerung bis hin zu automatisierten Verkaufs-/Marketingstrategien, Smart-Building-Technologien und die Optimierung von Verwaltungsprozessen. Im Masterstudium Immobilienmanagement bietet die FH Wiener Neustadt zudem die Lehrveranstaltung…
„Die bisherigen Prognosen des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder bestätigen sich auch heuer wieder am realen Markt“, so Gerald Gollenz, Branchensprecher der österreichischen Immobilienwirtschaft, kürzlich bei der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2025. Und weiter: „Der Immobilienpreisspiegel erscheint heuer bereits zum 36. Mal und ist sowohl für Unternehmen als auch für die interessierte Öffentlichkeit eine faktenbasierte Grundlage zur Preisbeobachtung am österreichischen Immobilienmarkt.“ Der Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) stellte darüber hinaus fest: „Es ist erfreulich zu sehen, dass der Erwerb von Immobilien in Österreich nach wie vor gefragt ist. Allerdings ist die Zahl der Transaktionen…
Alle Jahre wieder, kommt einem in den Sinn. Denn Exploreal erhob im Auftrag der WKÖ erneut die aktuellen Daten zu den in Salzburg in der Pipeline befindlichen Wohnbauprojekten. Insgesamt analysierte man für das Bundesland heuer 223 Projekte mit rund 4.500 Einheiten, die 2023 bis 2025 gebaut wurden bzw. werden. „Die Studie gibt eine gute Übersicht über den Markt neu errichteter Wohneinheiten und bietet alljährlich eine wertvolle Grundlage für die Strategie der heimischen Bauträgerbranche“, erklärte Roman Oberndorfer, Fachgruppenobmann der Salzburger Immobilien- und Vermögenstreuhänder, bei der Präsentation. Laut der Studie errichten gewerbliche Bauträger mit 56 Prozent weiterhin mehr als die Hälfte der…
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.
Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie den Service von Elfsight akzeptieren.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Typeform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen