Service
-
Erste Wohnmesse am 16. November 2025
Österreichs größte hybride Immobilienmesse lädt am 16. November 2025 alle Interessierten ein, sich einen Überblick zu den Themen Wohnen, Finanzieren und Versichern zu verschaffen.
-
Zigarettenrauch als Nachbarschaftsstreit
Nicht jedes Ärgernis ist auch rechtswidrig: Wie sich die Beschwerde der Nachbarn in Rauch auflöste. Ein Immo-Update der Weinrauch Rechtsanwälte GmbH.
-
Wie viel Boden steckt im Gebäude?
Die Judikatur des Bundesfinanzgerichts zwischen Pauschale und Nachweis.
-
Von Politik bis Bau: Die Illmitzer Gespräche
Vom 16. bis 18. Oktober 2025 finden zum siebten Mal die Illmitzer Gespräche statt, mittlerweile bundesweit eine der bedeutendsten Nachhaltigkeitskonferenzen.
-
Jetzt: Early Bird Tarif für Aussteller der WIM
Die nächste Wiener Immobilien Messe findet am 14. und 15. März 2026 statt. Ab sofort können Standbuchungen vorgenommen werden – noch bis Ende Oktober mit dem Early Bird Tarif.
-
Neues vom Bachelorstudium Immobilienwirtschaft
Carmen Dilch übernimmt die Studiengangsleitung des Bachelorstudiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Es wird auch wieder zum ESG Real Estate Talk geladen.
-
Zehnjähriges Jubiläum: FM-Day 2025 findet am 24. September statt
Der FM-Day 2025 bringt Fachleute aus Facility- und Real Estate Management zum zehnten Mal in Wien zusammen – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Weitere Infos zum Termin finden Sie hier.
-
KI-Telefonassistent entlastet Immobilienverwaltungen
Ein zentrales Alltagsproblem vieler Immobilienverwaltungen ist das hohe Anrufaufkommen. Ein KI-gestützter Telefonassistent des Wiener Startups fonio.ai soll Abhilfe schaffen.
-
Vertikales Grün für kühlere Gebäude und besseres Stadtklima
Ein Forschungsprojekt der Boku University entwickelt neue Lösungen zur Begrünung von Glasfassaden. Dies soll kühlere Gebäude und ein besseres Stadtklima bieten.
-
Bauwerksbuch: Drohnen als Werkzeug der Gebäudedokumentation
Mit der Einführung des Bauwerksbuchs stellen sich neue Anforderungen. Drohnengestützte Inspektionen mit KI-Auswertung könnten zukünftig eine zentrale Rolle bei der praktischen Umsetzung spielen.