Makler
- 
	
			  Auf niedrigem Niveau eingependeltLaut dem aktuellen Immobilienpreisspiegel sanken die Transaktionszahlen im Vorjahr im Vergleich zu 2023 um elf Prozent. 
- 
	
			  Immobilienvermarktung mit FormatDie Marktlage ist für Maklerbüros aller Größen herausfordernd. Auch wenn „die Kleinen“ diese stärker zu spüren bekommen, können gerade sie jetzt mit Flexibilität, lokalen Marktkenntnissen und Kundennähe punkten. 
- 
	
			  IMMY-Awards feierlich verliehenAm 19. Februar 2025 wurden die besten Makler der Bundeshauptstadt ausgezeichnet. Am selben Tag fand der Wiener Immobilientag statt. 
- 
	
			  Marktentwicklung 2025 bringt Höhen wie TiefenNach Einbruch im Neubau- und Sanierungsbereich im Jahr 2024 sollte 2025 die prognostizierte Stabilisierung erfolgen. Stimmen zu der schwierigen Lage weisen den Weg. 
- 
	
			  Ein klares Signal der GeschlossenheitWie Makler, Verwalter, Bauträger sowie Inkassoinstitute von einer starken Interessenvertretung profitieren. 
- 
	
			  Prozesse effizient vom System erledigen lassenDie Entwickler von Maklersoftware gehen immer mehr in Richtung vollkommener Prozessoptimierung. 
- 
	
			  Leichte Trendwende am Immobilienmarkt zeichnet sich abDie Lage am österreichischen Immobilienmarkt dürfte auch 2025 unverändert angespannt bleiben, wie eine aktuelle Studie der Beratungs- und Prüfungsorganisation EY Österreich zeigt. 
- 
	
			  Nüchterne JahresbilanzDie Immobilienwirtschaft präsentierte eine nüchterne Jahresbilanz – trotz Erfolge der Interessenvertretung 
- 
	
			  Zeit für ZweckoptimismusWie Branchenexpertinnen und -experten das Immobilienjahr 2025 einschätzen. 
- 
	
			  „Damit die Situation nicht kippt“Der Fachverband schlägt zur Stabilisierung des österreichischen Immobilienmarktes sowie zu Absicherung der Betriebe vier Sofortmaßnahmen vor.