Bauträger
-
Rückkehr einer „ruhigen Hand“ empfohlen
Laut Stefan Fink, der beim Bundestag im Congress Loipersdorf (Foto) referiert, soll der Wohnimmobilienmarkt regulierungsmäßig entschlackt werden.
-
Im Westen nichts Neues errichtet
Der Wohnbau in Vorarlberg legte eine Vollbremsung hin. Hoffnungsschimmer: Die seit heuer geltenden Wohnbauförderungsrichtlinien.
-
Projekt Heizungsumrüstung
Raus aus Öl und Gas ist im Altbau mit etlichen Herausforderungen verbunden.
-
Bei Bauverfahren die Rute ins Fenster stellen
Ein zu hundert Prozent probates Mittel gegen schikanöse Einwendungen von Nachbarn gegen Bauvorhaben gibt es derzeit nicht.
-
Sonnenschutz als Investition in Energieeffizienz
Bauherren, die ihre Immobilien zukunftsfit aufstellen wollen, müssen den Sonnenschutz frühestmöglich berücksichtigen.
-
Perspektive Eigentum
Ist Mietkauf angesichts schwieriger Finanzierungsbedingungen im freifinanzierten Segment ein probates Vermarktungsvehikel?
-
Über das Wohnraum- und Baukonjunkturpaket
Ein Kommentar von Gerald Gollenz, Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.
-
Bäume & Immobilien – eine nicht friktionsfreie Beziehung
Neue Haftungsregeln sollen „Angstschnitte“ bundesweit verhindern. Derweil wurde in Wien das Baumschutzgesetz novelliert.
-
Weniger Anleger-, mehr Familienwohnungen
In Oberösterreich werden gemäß einer aktuellen Studie mehr Wohneinheiten mit vier und mehr Zimmern errichtet.
-
„Der Neubau ist praktisch tot“
Auch im Bundesland Salzburg überschattet die KIM-Verordnung den Wohnimmobilienmarkt.