Aktuelles
-
Datenqualität ist das Um und Auf
Ohne ausreichende Datenqualität kann eine Immobilienbewertung mit den besten Algorithmen zu keinem vernünftigen Ergebnis führen.
-
Zahl der Ladestationen für Elektroautos steigt weiter an
Das Netz von öffentlichen Ladestationen ist im vergangenen Jahr stark angewachsen. Derzeit gibt es knapp 5.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Nachholbedarf gibt es in Mehrparteienhäusern.
-
Die Geschichte einer Entfremdung
Großvolumigem Wohnbau wird mittlerweile in einigen Umlandgemeinden Wiens die Rote Karte gezeigt. Meist scheitert es schon an den Flächenwidmungen.
-
Datenqualität ist das Um und Auf
Ohne ausreichende Datenqualität kann eine Immobilienbewertung mit den besten Algorithmen zu keinem vernünftigen Ergebnis führen.
-
Nicht am falschen Ende sparen
Für Immobilienentwickler und Bauträger ist es unabdingbar geworden, bei Neubauprojekten oder Umbauten die Infrastruktur für die Elektromobilität mitzudenken und zu -planen.
-
IMMY-Awards für Wiens beste Makler und Hausverwalter
Die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wiens zeichnete kürzlich die Preisträger 2018 aus. Besonders positiv ist, dass die Qualität innerhalb der Branche messbar zunimmt.
-
Danube Flats: Österreichs höchster Wohnturm wird gebaut
Nach der Baugenehmigung soll im April 2019 mit dem Bau von rund 600 Eigentumswohnungen direkt an der Neuen Donau begonnen werden.
-
Studentenwohnheime: Österreichischer Markt besonders dynamisch
Während der letzten fünf Jahre entwickelte sich ein Immobiliensegment, zu dem man oft den Satz hört: „Hätte es doch damals so etwas gegeben“. Die Rede ist vom sogenannten „Student Housing“. Es handelt sich um einen relativ jungen Markt in Europa, der jedoch von enormen Wachstumsperspektiven gekennzeichnet ist.
-
„Karrée Korneuburg“ fertiggestellt
Großer Bahnhof in Korneuburg am 23. November 2018: Der Immobilienentwickler NOE Immobilien Development GmbH (NID) feierte im historischen Stadtzentrum die Fertigstellung des „Karrée Korneuburg“.
-
Kritik an der Wiener Bauordnungsnovelle
Für den Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) stellt die Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“ einen bedenklichen Angriff auf das Privateigentum dar und ist ungeeignet, den Anforderungen einer stark wachsenden Stadt nachzukommen.