Aktuelles
-
Die IMMY-Preisverleihung wird hybrid
Am 17. Mai 2022 ab 15 Uhr werden die Preisträger in den Sophiensälen verlautbart und geehrt. Zielsetzung des IMMY ist es, die Qualität sowie die hohen Leistungsstandards der Branche zu fördern und sichtbar zu machen.
-
„Das wird eine Monsteraufgabe“
Die Abhängigkeit von russischen Erdgasimporten trifft die heimische Immobilienwirtschaft mehrfach, gibt Matthias Gass, Präsident von Fiabci Austria, zu bedenken.
-
Trauer um Heinz Erdmann
Wenige Tage vor Drucklegung der März Ausgabe der OIZ hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Chefredakteur Heinz Erdmann nach längerer Krankheit verstorben ist.
-
Wiener Büromarkt 2021 mit weniger Vermietungen
Corona-bedingt verzeichnete das Büroimmobiliensegment der Bundeshauptstadt im Vorjahr um 25 Prozent weniger Vermietungen. Dennoch bleibt die Leerstandsquote niedrig.
-
Rosige Aussichten
EHL Investment Consulting rechnet für heuer in Österreich mit einem möglichen Immobilien-Transaktionsvolumen von deutlich mehr als fünf Milliarden Euro. Das bedeutet eine Annäherung an die bisherige Rekordmarke von rund sechs Milliarden Euro aus dem Vorkrisenjahr 2019.
-
Hype um die Logistikimmobilie
Globale Investoren ermöglichen die Ansiedelung von Logistik Parks im großen Stil. Mit dem Online-Handel steigen Verteilzentren wie auch die City-Logistik in der Bedeutung.
-
Marina Tower fertiggestellt
Am 31. Jänner 2022 meldete die Buwog nach drei Jahren Bauzeit die Fertigstellung des Marina Tower.
-
Hochgeschwindigkeits-Makeln
Die Pandemie hat weniger der Entwicklung von digitalen Makler-Lösungen einen zusätzlichen Schub verliehen, sondern vielmehr der Nutzung von bereits vorher schon ausgereiften Lösungen.
-
Weitaus mehr als MRG
Mit „Mietrecht Österreich – Praxishandbuch“ legt die ÖVI Edition ein neues, umfassendes Standardwerk zum österreichischen Mietrecht vor. OIZ sprach mit ÖVI-Geschäftsführer Anton Holzapfel und Autor Christoph Kothbauer über die richtungsweisende Neuerscheinung.
-
Die Versicherung zahlt nur, wenn regelmäßig gewartet wurde
Starkregenereignisse nehmen zu, daher ist bei der Wartung der Grundstücksentwässerungsanlage auch das Thema Rückstausicherung zunehmend zu beachten.