Recht

          Bundesinnung Bau

            Baukosten + Bauwetter

              Aktuelles

              Schlüsselqualifikation KI

              Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Immobilienwirtschaft an Relevanz. Um Mehrwerte aus ihr generieren zu können, braucht es Anwendungswissen. Dieses erlernen künftige Immobilienexperten im Rahmen von akademischen Aus- und Weiterbildungen.

              Um Fachkräfte auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation bestmöglich vorzubereiten, ist die Integration von KI in Aus- und Weiterbildungsangebote für die Immobilienbranche von entscheidender Bedeutung. Alexandra Patloch-Kofler, Leiterin des Fachbereichs Immobilienmanagement und Masterstudiengang Immobilienmanagement FH Wiener Neustadt, betont: „Wir sind überzeugt, dass Studierende mit fundierten KI-Kenntnissen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben.“ Aus diesem Grund legt man an der Fachhochschule Wert auf die praxisnahe Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI. Diese reichen laut Patloch-Kofler von Standort-/Marktanalysen über Projektplanung/-steuerung bis hin zu automatisierten Verkaufs-/Marketingstrategien, Smart-Building-Technologien und die Optimierung von Verwaltungsprozessen. Im Masterstudium Immobilienmanagement bietet die FH Wiener Neustadt zudem die Lehrveranstaltung…
              Aktuelles

              Auf niedrigem Niveau eingependelt

              Laut dem aktuellen Immobilienpreisspiegel sanken die Transaktionszahlen im Vorjahr im Vergleich zu 2023 um elf Prozent.

              „Die bisherigen Prognosen des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder bestätigen sich auch heuer wieder am realen Markt“, so Gerald Gollenz, Branchensprecher der österreichischen Immobilienwirtschaft, kürzlich bei der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2025. Und weiter: „Der Immobilienpreisspiegel erscheint heuer bereits zum 36. Mal und ist sowohl für Unternehmen als auch für die interessierte Öffentlichkeit eine faktenbasierte Grundlage zur Preisbeobachtung am österreichischen Immobilienmarkt.“  Der Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) stellte darüber hinaus fest: „Es ist erfreulich zu sehen, dass der Erwerb von Immobilien in Österreich nach wie vor gefragt ist. Allerdings ist die Zahl der Transaktionen…
              Aktuelles

              Salzburg und seine Wohnbauprojekte

              Der Großteil der Neubauleistung in dem Bundesland erfolgt nach wie vor in und um die Landeshauptstadt. Das besagt ein aktuelles Studien-Update.

              Alle Jahre wieder, kommt einem in den Sinn. Denn Exploreal erhob im Auftrag der WKÖ erneut die aktuellen Daten zu den in Salzburg in der Pipeline befindlichen Wohnbauprojekten. Insgesamt analysierte man für das Bundesland heuer 223 Projekte mit rund 4.500 Einheiten, die 2023 bis 2025 gebaut wurden bzw. werden. „Die Studie gibt eine gute Übersicht über den Markt neu errichteter Wohneinheiten und bietet alljährlich eine wertvolle Grundlage für die Strategie der heimischen Bauträgerbranche“, erklärte Roman Oberndorfer, Fachgruppenobmann der Salzburger Immobilien- und Vermögenstreuhänder, bei der Präsentation. Laut der Studie errichten gewerbliche Bauträger mit 56 Prozent weiterhin mehr als die Hälfte der…
              Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
              logo

              Newsletter abonnieren

              Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


              Zum Newsletter