-
Aktuelles
Uralter Baustoff mit neuen Chancen
Lehm hat das Potenzial, eine tragende Säule nachhaltigen Bauens zu werden – vor allem in Kombination mit modernen Werkstoffen und Systemlösungen.
-
Aktuelles
„Türen öffnen, Generationen verbinden!“
Die NextGen beim 50. Bundestag der Immobilientreuhänder am 18. und 19. September 2025 in Wien: Wie sich FORE, VÖPE next und ÖVI Young Professionals in die Jubiläumsveranstaltung einbringen.
-
Projekte
FMTG in doppeltem Feiermodus
Zwei Fliegen mit einer Klappe konnte Falkensteiner am 25. Juli 2025 in der Südtiroler Landeshauptstadt schlagen: Erstens wurde das Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet. Zweitens galt es, 30 Jahre FMTG zu zelebrieren.
-
Aktuelles
Die Sehnsucht nach dem Gebäudetyp E
Der Ansatz soll eine Balance zwischen der Vereinfachung von baurechtlichen Vorgaben und den notwendigen Sicherheitsstandards finden. Leistbares, nachhaltiges und innovatives Bauen soll langfristig gewährleistet werden.
-
Aktuelles
Mehr Daten, mehr Macht
Die Immobilienplattformen stärken hierzulande ihre Marktkraft. Die Makler müssen reagieren.
-
Aktuelles
„Nichts traf uns unerwartet“
Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild lassen ihre Funktionsperiode als Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Revue passieren.
-
Aktuelles
Wie Kärnten baut – oder gerade nicht
Die Wohnbaubranche im südlichen Bundesland befindet sich im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Realität. Ab 2027 zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer ab.
-
Aktuelles
Nachhaltige Lösungen an der Fassade
Moderne Fassadengestaltung steht im Spannungsfeld von Designanspruch, technischer Leistungsfähigkeit und nachhaltigem Bauen. Für die Hersteller gilt es, mit innovativen Lösungen Antworten auf diese Herausforderungen zu geben.
-
Aktuelles
Neuausrichtung von Immobilienportalen
Etablierte und neue Plattformen bieten Immobilienmaklern Services, die weit über die Anzeigenschaltung hinausgehen.
-
Aktuelles
Raus aus den Fossilen in kleinen klugen Schritten
Wenn es um Dekarbonisierung geht, funktioniert in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft „alle mitnehmen“ meist nicht. Zumindest nicht von jetzt auf gleich. Stufenweise Folge kann es aber gelingen.