Verwalter

  • Zwei Männer in Anzügen

    Bauwerksbuch: Neue Anforderungen an Verwalter von Immobilien in Wien

    Seit der jüngsten Novelle der Wiener Bauordnung stehen Hausverwaltungen vor neuen Pflichten: Das Bauwerksbuch wird nun auch für Altbauten verpflichtend. Dieser Fachbeitrag beleuchtet praxisnah, was das Bauwerksbuch ist, welche Ziele die Baubehörde damit verfolgt und wie Hausverwalter die neuen Vorgaben umsetzen können. Zudem werden der zu erwartende Aufwand, laufende Pflichten und die rechtliche Haftung erläutert.

  • Gründerzeithaus mit außen angebrachtem Sonnenschutz

    Mission Hitzeschutz

    Fakt ist, die Sommer werden heißer. Um das Wohnen dennoch erträglich zu gestalten, gewinnt die Beschattungstechnik in der Gebäudeausstattung zunehmend an Bedeutung. Laut Bundesverband Sonnenschutztechnik verbessern derartige Maßnahmen nicht nur das Raumklima, sie können auch den Wohnwert einer Immobilie steigern.

  • Eine "90" in goldener Schrift, dazu OIZ-Covers im Hintergrund.

    Ein Branchenmagazin im Wandel der Zeit

    Die OIZ feiert ihren 90. Geburtstag. So viel sich über die Dekaden änderte, blieben doch der rote Faden und der Anspruch gleich: Es ist DAS Informationsmedium der heimischen Immobilienwirtschaft.

  • Faksimile der Geleitworte der Erstausgabe der OIZ 1928

    Jubiläum!

    Eine Hommage von Michael Pisecky.

  • Feuerwerk

    „Alles Gute und weiterhin viel Erfolg!“

    Das 90-Jahr-Jubiläum vor Augen berichten ausgewählte Wegbegleiter über ihre Leseerfahrungen mit der OIZ.

  • Blick auf Wien samt Riesenrad

    Ringen um Stabilität

    Unter der Überschrift „Vertrauen Auf Bauen“ präsentierte die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fünf Grundsatzpositionen.

  • Darstellung eines Abstimmungsergebnisses

    Traditionelle Willensbildung in der Sackgasse?

    Wie sich Abstimmungsprozesse im Wohnungseigentum zeitgemäß gestalten lassen.

  • drei Studierende

    Schlüsselqualifikation KI

    Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Immobilienwirtschaft an Relevanz. Um Mehrwerte aus ihr generieren zu können, braucht es Anwendungswissen. Dieses erlernen künftige Immobilienexperten im Rahmen von akademischen Aus- und Weiterbildungen.

  • Die Frage ist nicht ob, sondern wann ein Cyberangriff passiert

    Wie smarte Technologien in Gebäuden Hacker anlocken und welche Maßnahmen dagegen helfen.

  • Fachverbandsvorstand Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild (von links) © Philipp Lipiarski

    Marktentwicklung 2025 bringt Höhen wie Tiefen

    Nach Einbruch im Neubau- und Sanierungsbereich im Jahr 2024 sollte 2025 die prognostizierte Stabilisierung erfolgen. Stimmen zu der schwierigen Lage weisen den Weg.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter