Verwalter

  • Eine goldene "50" auf einem kleinen Podium

    50. Bundestag der Immobilientreuhänder

    Seit 1974 agiert die Branchenveranstaltung am Puls der rot-weiß-roten Immobilienwirtschaft. Das Jubiläum ist Anlass genug, um auf fünf turbulente Dekaden zurückzublicken.

  • Blick auf Wien

    „Ein Tropfen auf den heißen Stein“

    Im OIZ-Interview rücken der Wiener Fachgruppenobmann Micheal Pisecky und seine Stellvertreterin Nicole Fürntrath das OGH-Urteil vom 30. Juli 2025 in Zusammenhang mit Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen ins rechte Licht.

  • Mann sitzend, in dunklem Anzug

    Einsatz für ein modernes, praxistaugliches Wohnrecht

    Seit 30. Juni 2025 ist Roman Oberndorfer Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern will er die Immobilienwirtschaft als zentralen Motor für Wirtschaft und Gesellschaft wieder ankurbeln.

  • Glasfaserkabel

    Klarer Standortvorteil

    Glasfaseranschlüsse sind ist längst ein entscheidendes Kriterium bei der Wohnungssuche.

  • Frau am Handy mit KI-Assistent © Thawatchai Chawong iStock Getty Images Plus

    KI-Telefonassistent entlastet Immobilienverwaltungen

    Ein zentrales Alltagsproblem vieler Immobilienverwaltungen ist das hohe Anrufaufkommen. Ein KI-gestützter Telefonassistent des Wiener Startups fonio.ai soll Abhilfe schaffen.

  • Hausmodelle auf Mietvertrag mit geschüttelten Händen © Wasan Tita iStock Getty Images Plus

    Endlich Rechtssicherheit bei Altmietverträgen

    Die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zeigt sich über das Urteil des OGH zu Wertsicherung erfreut.

  • Drei Männer im Anzug, die nebeneinander stehen

    „Nichts traf uns unerwartet“

    Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild lassen ihre Funktionsperiode als Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Revue passieren.

  • Hans Jörg Ulreich, Ellen Moll, Roman Oberndorfer und Mario Zoidl. © Allahyari

    WKÖ-Fachverband Immobilien präsentiert neues Vorstandsteam

    Roman Oberndorfer übernimmt den Vorsitz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ, unterstützt von einem neu gewählten Vorstandsteam.

  • Symbolbild für CO2-Einsparung

    Raus aus den Fossilen in kleinen klugen Schritten

    Wenn es um Dekarbonisierung geht, funktioniert in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft „alle mitnehmen“ meist nicht. Zumindest nicht von jetzt auf gleich. Stufenweise Folge kann es aber gelingen.

  • gekipptes Fenster

    Öko-Zuschlag für ökologische Sanierung von Wohngebäuden

    Steuerliche Vorteile und Voraussetzungen. Die zeitliche Befristung der Maßnahme auf die Jahre 2024 und 2025 unterstreicht die Dringlichkeit, jetzt aktiv zu werden, um die Vorteile des Öko-Zuschlags zu nutzen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter