Verwalter

  • Frau am Handy mit KI-Assistent © Thawatchai Chawong iStock Getty Images Plus

    KI-Telefonassistent entlastet Immobilienverwaltungen

    Ein zentrales Alltagsproblem vieler Immobilienverwaltungen ist das hohe Anrufaufkommen. Ein KI-gestützter Telefonassistent des Wiener Startups fonio.ai soll Abhilfe schaffen.

  • zwei mit einer roten Linie gezeichnete, verbundene Köpfe

    „Türen öffnen, Generationen verbinden!“

    Die NextGen beim 50. Bundestag der Immobilientreuhänder am 18. und 19. September 2025 in Wien: Wie sich FORE, VÖPE next und ÖVI Young Professionals in die Jubiläumsveranstaltung einbringen.

  • Hausmodelle auf Mietvertrag mit geschüttelten Händen © Wasan Tita iStock Getty Images Plus

    Endlich Rechtssicherheit bei Altmietverträgen

    Die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zeigt sich über das Urteil des OGH zu Wertsicherung erfreut.

  • Drei Männer im Anzug, die nebeneinander stehen

    „Nichts traf uns unerwartet“

    Michael Pisecky, Gerald Gollenz und Johannes Wild lassen ihre Funktionsperiode als Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Revue passieren.

  • Hans Jörg Ulreich, Ellen Moll, Roman Oberndorfer und Mario Zoidl. © Allahyari

    WKÖ-Fachverband Immobilien präsentiert neues Vorstandsteam

    Roman Oberndorfer übernimmt den Vorsitz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ, unterstützt von einem neu gewählten Vorstandsteam.

  • Symbolbild für CO2-Einsparung

    Raus aus den Fossilen in kleinen klugen Schritten

    Wenn es um Dekarbonisierung geht, funktioniert in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft „alle mitnehmen“ meist nicht. Zumindest nicht von jetzt auf gleich. Stufenweise Folge kann es aber gelingen.

  • gekipptes Fenster

    Öko-Zuschlag für ökologische Sanierung von Wohngebäuden

    Steuerliche Vorteile und Voraussetzungen. Die zeitliche Befristung der Maßnahme auf die Jahre 2024 und 2025 unterstreicht die Dringlichkeit, jetzt aktiv zu werden, um die Vorteile des Öko-Zuschlags zu nutzen.

  • Zwei Männer in Anzügen

    Bauwerksbuch: Neue Anforderungen an Verwalter von Immobilien in Wien

    Seit der jüngsten Novelle der Wiener Bauordnung stehen Hausverwaltungen vor neuen Pflichten: Das Bauwerksbuch wird nun auch für Altbauten verpflichtend. Dieser Fachbeitrag beleuchtet praxisnah, was das Bauwerksbuch ist, welche Ziele die Baubehörde damit verfolgt und wie Hausverwalter die neuen Vorgaben umsetzen können. Zudem werden der zu erwartende Aufwand, laufende Pflichten und die rechtliche Haftung erläutert.

  • Gründerzeithaus mit außen angebrachtem Sonnenschutz

    Mission Hitzeschutz

    Fakt ist, die Sommer werden heißer. Um das Wohnen dennoch erträglich zu gestalten, gewinnt die Beschattungstechnik in der Gebäudeausstattung zunehmend an Bedeutung. Laut Bundesverband Sonnenschutztechnik verbessern derartige Maßnahmen nicht nur das Raumklima, sie können auch den Wohnwert einer Immobilie steigern.

  • Eine "90" in goldener Schrift, dazu OIZ-Covers im Hintergrund.

    Ein Branchenmagazin im Wandel der Zeit

    Die OIZ feiert ihren 90. Geburtstag. So viel sich über die Dekaden änderte, blieben doch der rote Faden und der Anspruch gleich: Es ist DAS Informationsmedium der heimischen Immobilienwirtschaft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter