Makler
-
Mit der Marke „Ich“ abheben
Die Persönlichkeit spielt in der Immobilienbranche eine erfolgsentscheidende Rolle. Auf ihre Entwicklung wird daher in der Aus- und Weiterbildung großer Wert gelegt.
-
Rote Karte für Schwarzgeld
Ebenso wie andere Gewerbetreibende sind Immobilienmaklerinnen und -makler bezüglich der Verhinderung von Geldwäsche in der Pflicht.
-
Ist Leistung noch zeitgemäß?
Worin wir viel gesellschaftliche und politische Energie investieren, ist in Hinblick auf den Wettbewerb aus Fernost schlicht besorgniserregend.
-
„ImmQu Best of Five“ an der FHWien der WKW
Auch heuer wurden die Jahrgangsbesten der fünf österreichischen Hochschulen mit immobilienwirtschaftlichen Master-Studiengängen ausgezeichnet.
-
„Die alten Gesetze bleiben aufrecht“
Laut Johannes Wild, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Niederösterreich, gelten trotz der angespanntem Marktsituation Grundsätze wie „Lage, Lage, Lage“ unverändert.
-
Transaktionsplus im ersten Halbjahr 2025
Laut einem aktuellen Marktbericht erlebt der Zinshausmarkt der Bundeshauptstadt eine deutliche Erholung.
-
Lernen, Lachen, Lungau: Immobilienlehrlinge tagen in Tamsweg
Die 13. Bundeslehrlingstagung brachte rund fünfzig Immobilienlehrlinge nach Tamsweg.
-
Drei Fragen an die neuen Fachgruppenobmann-Stellvertreter
Mit welchen Herausforderungen sind Immobilienverwalter, Bauträger sowie Immobilienmakler konfrontiert? Ellen Moll, Hans Jörg Ulreich und Mario Zoidl antworten.
-
Smart Homes als Toys for the Boys
Trendforscherin Oona Horx Strathern referierte beim Bundestag der Immobilientreuhänder am 18. September 2025 über „Megatrends und Zukunftsperspektiven: Immobilien von morgen“.
-
50. Bundestag der Immobilientreuhänder
Seit 1974 agiert die Branchenveranstaltung am Puls der rot-weiß-roten Immobilienwirtschaft. Das Jubiläum ist Anlass genug, um auf fünf turbulente Dekaden zurückzublicken.