Aktuelles
-
Immobilienbewertung heute
Lokale Naturereignisse und standortbezogene Schutzmaßnahmen gewinnen bei der Liegenschaftsbewertung an Bedeutung.
-
Die fünf Grundpositionen der Immobilienwirtschaft
Der Fachverband tritt für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen ein. Alle am Wohnbau Beteiligten sollen die Positionen mittragen.
-
Künstliche Intelligenz in der Hausverwaltung
Ein brandneuer PropTech-Guide erläutert, wo und wie die KI Hausverwaltungen unterstützen kann.
-
Auch im Süden verzieht sich die Immobiliensonne
Eine aktuelle Studie prognostiziert in Kärnten 2025 rund 800 fertiggestellte Wohneinheiten. Das entspricht einem Minus von 60%.
-
Digital, digitaler, Immobilienvermarktung
Eine Präsenz auf Social Media ist Pflicht. Doch es gilt, die Besonderheiten einzelnen Kanäle zu berücksichtigen.
-
Die Eroberung der Vorzimmer
Kürzlich starteten Nuki und die Post In-Home-Delivery als Regelservice. Wie stehen Hausverwaltungen dem Thema gegenüber?
-
Neuer Bachelor-Lehrgang „Real Estate Management“
Im Frühling 2025 startet die FHWien der WKW die Fachrichtung. Anmeldungen sind ab September möglich.
-
Potentialentfaltung im Zusammenspiel
Quartiersprojekte nehmen in der Stadtentwicklung eine zentrale Rolle ein. Dabei bildet der Nutzungsmix nur ein Rädchen.
-
„Je höher das Risiko, umso strenger die Pflichten“
Ein Überblick über die Regelungen, denen Makler im Zusammenhang Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterliegen.
-
„Einmal erfassen und vergessen“
Software: Wie Hausverwaltungen ihre internen Prozesse optimieren können.