Aktuelles
-
Je nach Zumutbarkeit
Andreas Vonkilch, Zivilrechtsexperte an der Universität Innsbruck, zum Behindertengleichstellungsgesetz.
-
2015 – Das Jahr, in dem wir die Komfortzone verlassen haben
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Fülle der Ereignisse dieses Jahres hätte früher sicher für fünf bis zehn Jahre gereicht. Das führt uns vor Augen, wie komplex die globalisierte Welt geworden ist und wie sehr wir Lösungen nur mehr gemeinsam und über Grenzen hinweg entwickeln können.
-
Was Wohnen kostet
Rund 29 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens werden aktuell fürs Wohnen ausgegeben. Tirol liegt über dem Bundesdurchschnitt.
-
Wohnbaupaket ist ein erster wichtiger Impuls
Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fordert eine rasche Umsetzung der kürzlich von der Bundesregierung präsentierten Wohnbauoffensive und weitere Maßnahmen.
-
Die Zukunft der Immobilienmakler
Der Maklerberuf ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden. Entsprechend groß sind die Herausforderungen, denen sich die heimischen Immobilienmakler zu stellen haben.
-
Wiener Kongress
Der 42. Bundestag der Österreichischen Immobilien- und Vermögenstreuhänder fand Mitte September in der Bundeshauptstadt Wien statt. Zentrale Branchenfragen, die Flüchtlingskrise und das Netzwerken standen im Vordergrund.
-
Neues vom OGH
In den vergangenen Wochen hat der Oberste Gerichtshof einige für die Immobilienbranche relevante Grundsatzentscheidungen getroffen. Die aktuellsten Fälle im Überblick.
-
Fenster und Türen professionell einbauen
Die kürzlich erschienene ÖNORM B 5320 erklärt, wie man es richtig macht.
-
Was kostet mein Haus?
Wie smarte Softwarepakete heimische Bewertungsprofis bei der Expertise unterstutzen.
-
„Bauland muss mobilisiert werden“
Die Stadt Salzburg und ihre Beckenlage. Nicht zuletzt wegen der topografischen Situation sind Baugrundstücke ein rares und daher teures Gut. Ein neues Raumordnungsgesetz könnte die Problematik entschärfen.