Aktuelles
-
Rekord am Wiener Zinshausmarkt: Preise, Umsatz stark gestiegen
Bei den Käufern von Wiener Zinshäusern dominieren klar die Unternehmen, auf Verkäuferseite haben die Privatpersonen deutlich zugelegt.
-
„Manche Mieter können oder wollen ihre Miete nicht bezahlen“
Bonitätsauskünfte über potenzielle Mieter spielen in der Immobilienwirtschaft zunehmend eine größere Rolle. Boris Recsey, Geschäftsführer der Wirtschaftsauskunftei CRIF Österreich, weiß warum.
-
Warum sich der Kauf eines Ferienhauses nicht immer lohnt
Was Immobilien in den beliebtesten heimischen Urlaubsorten aktuell kosten, und ab wann sich – wenn überhaupt – der Kauf lohnt.
-
Nicht streit- und nicht leistbar!
Ein Kommentar von Hans Jörg Ulreich.
-
Endlich Licht im Villen-Segment
Vor Kurzem präsentierte Otto Immobilien den ersten „Villenreport“ für Währing und Döbling. Das Preisniveau in dem elitären Segment stieg seit 2009 kontinuierlich, konkret um 7,13 Prozent pro Jahr.
-
Verbandsklage – Mustermietverträge
Das Konsumentenschutzgesetz regelt, dass, wer im geschäftlichen Verkehr in Mustermietverträgen Bedingungen empfiehlt, die gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstoßen, gem. § 28 KSchG auf Unterlassung geklagt werden kann.
-
Startschuss für Verkauf von Apartments in Triiiple
Wohnen am Wasser & Wohnen im Hochhaus. Das von Soravia Equity und ARE Development entwickelte Projekt vereint zwei Trends, die den Wiener Wohnimmobilienmarkt derzeit prägen.
-
Die Umsetzung der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie in Österreich
Mit Umsetzung der 4. Geldwäsche-Richtlinie in Österreich wurden die Vorschriften zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für die Kredit- und Finanzinstitute erstmals in einem Gesetz, dem Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) zusammengefasst, wodurch die Finanzmarktaufsichtsbehörde eine einheitliche und übersichtliche rechtliche Basis für ihre Aufsichtstätigkeit erhalten hat.
-
Wiener Büromarkt: Mehr neue Flächen, weniger Vermietungen
Am Wiener Büromarkt zeichnet sich eine Trendwende ab: Nach Jahren sinkender Neubauleistung wird diese heuer sowie auch 2018 deutlich steigen. Zu diesem Schluss kommt die Wiener Otto Immobilien Gruppe in ihrem aktuellen Büro- und Investmentmarktbericht.
-
Findung mit Hindernissen
Verstärkt bringen auch hierzulande Online-Plattformen Immobilienverkäufer und -makler zusammen. Der Weg dahin ist gelegentlich steinig.