Aktuelles
-
Zoomsquare meldet Insolvenz an
Geschäftsführer Anita Körbler und Jürgen Leger ziehen notwendige Konsequenzen, da ein für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Business-Modells erforderlicher Kapitalzuschuss über die Investorengruppe nicht aufgebracht werden konnte.
-
Wandel in der Immobilienwirtschaft
Europäische Immobilienwirtschaft blickt vorsichtig, aber positiv in die Zukunft.
-
Deutsche zeigen verstärkt Präsenz
Allianz Real Estate, Warburg-HIH Invest Real Estate, McMakler, Von Poll. Diverse Immobilien-Player aus Deutschland eröffneten jüngst hierzulande Standorte. Sie wollen den österreichischen Markt vor Ort umfassend betreuen.
-
Zutrittskontrolle 4.0
Die Entwicklung im Bereich Zutrittskontrolle geht vor allem in Richtung Vernetzung mit anderen Systemen.
-
Wiener Büromarkt bei Investoren weiterhin besonders begehrt
Bereits 20 Prozent des Wiener Bestandes findet sich im Portfolio von deutschen Publikums- und Spezialfonds.
-
Gemeinnützige verzeichneten 2017 deutliches Plus bei Neubauten
Letztes Jahr wurden 17.010 neue GBV-Wohnungen errichtet. Die steigenden Baukosten bringen aber auch den geförderten Wohnbau zunehmend in Bedrängnis.
-
Vienna Research Forum: Büromarkt Wien – die neuesten Fakten
Im 1. Quartal 2018 summierte sich die Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt auf rund 41.800 m², das sind 61% mehr als im 1. Quartal 2017, berichtet das Vienna Research Forum.
-
FIABCI Prix d’Excellence Austria: Bewerbungen noch bis 6. Juni 2018
Wer holt sich heuer den österreichischen „Immobilien-Oscar“? Interessenten für den ersten „FIABCI Prix d’Excellence Austria“ sollten mit einer Beteiligung nicht allzu lange warten: Einreichungen sind nur noch bis 6. Juni 2018 möglich, die „Halbzeit“ seit Projektstart am 6. März ist also erreicht.
-
Entwicklung in die richtige Richtung
Die Novelle zur Wiener Bauordnung sieht unter anderem eine Vereinfachung bei kleineren Bauvorhaben, die Mobilisierung von Bauland und eine Aufweichung des Parkplatzangebots vor. Läuft alles nach Plan, wird die neue Wiener Bauordnung am 25. Oktober 2018 beschlossen.
-
Erstes Fünfzehntel von Herstellungsaufwendungen eines Zinshauses bereits bei Bezahlung absetzbar
Das Bundesfinanzgericht entschied über den Zeitpunkt der Absetzungsmöglichkeit von begünstigten Herstellungsaufwendungen bei Zinshäusern. Die Steuerexperten von TPA wissen mehr.