Aktuelles
-
Forum Illmitz in kleinen Portionen
Von Thomas Malloth Covid-19 hat leider auch die Illmitzer Gespräche erreicht. Nach den noch vor wenigen Wochen gültigen Regelungen hätten wir zwar die Veranstaltung durchführen können, dies aber mit einem nicht unerheblichen Risiko. Die Verschärfungen der letzten Tage zeigen, dass wir mit dem Alternativprogramm eine gute Entscheidung getroffen haben.
-
Wenn der Schwarm die Immobilie mitfinanziert
Vor fünf Jahren wurde Crowdinvesting in Österreich auf rechtliche Beine gestellt. Heute finanziert die Masse hauptsächlich Immobilienprojekte.
-
Gemeinsam erfolgreich makeln
Im Oktober startete österreichweit der Marktplatz. Heimische Immobilienmakler sollen vermehrt von Gemeinschaftsgeschäften profitieren, weiß Marktplatz-Geschäftsführer Kommerzialrat Georg Spiegelfeld.
-
Schenkung von Immobilien unter Rückbehalt des Fruchtgenussrechtes
Was Sie steuerlich bei der Schenkung von Immobilien unter Rückbehalt des Fruchtgenusses beachten sollten, haben die TPA-Experten Gerald Kerbl und Alexander Albl zusammengefasst.
-
Europäischer Wohnungsmarkt bleibt langfristig angespannt
In neun europäischen Top-Metropolen fehlen bis 2030 rund 1,2 Millionen Wohnungen.
-
Corona im Kopf aber Feuer im Herz
Thomas Malloth über die „Illmitzer Gespräche“, die heuer auch online stattfinden.
-
Virtueller Rundgang
Pandemiebedingt erfährt die digitale Immobilienbesichtigung einen veritablen Schub.
-
Wohnen mit Service
Für professionelle Vermieter von Serviced Apartments könnte die Krise zur Chance werden, da ein kontaktloser Umgang hier gut aufrecht zu erhalten ist. Mikrowohnungen mit Service sind im Kommen.
-
„Die Makler haben eine Schlüsselposition inne“
Es ist verboten, Menschen wegen ihres Geschlechts oder ihrer ethnischen Herkunft bei der Wohnungssuche zu benachteiligen. Laut Gleichbehandlungsanwältin Mag. Ines Grabner sollen die Makler die Vermieter entsprechend informieren.
-
Webseminar: Covid-19 und Mietzins
Die Fachgruppe Wien veranstaltet am 15. September von 11.00 bis 13.30 Uhr ein Webseminar zum Thema „Covid-19 und Mietzins“, insbesondere aber zu den Fragen der Mietzinsminderung, Mietenstundung und Fixkostenzuschuss.