Aktuelles

  • Eine "90" in goldener Schrift, dazu OIZ-Covers im Hintergrund.

    Ein Branchenmagazin im Wandel der Zeit

    Die OIZ feiert ihren 90. Geburtstag. So viel sich über die Dekaden änderte, blieben doch der rote Faden und der Anspruch gleich: Es ist DAS Informationsmedium der heimischen Immobilienwirtschaft.

  • Faksimile der Geleitworte der Erstausgabe der OIZ 1928

    Jubiläum!

    Eine Hommage von Michael Pisecky.

  • Feuerwerk

    „Alles Gute und weiterhin viel Erfolg!“

    Das 90-Jahr-Jubiläum vor Augen berichten ausgewählte Wegbegleiter über ihre Leseerfahrungen mit der OIZ.

  • Baustelle eines großvolumigen Wohnbaus

    Mehr Risikogewichte stemmen

    Welche Hürden Bauträger bis zur Kreditgewährung in Zeiten von Basel IV nehmen müssen.

  • Blick auf Wien samt Riesenrad

    Ringen um Stabilität

    Unter der Überschrift „Vertrauen Auf Bauen“ präsentierte die Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder fünf Grundsatzpositionen.

  • Fassade eines Altbaus in Wien.

    Wiener Zinshausmarkt: Preise stabilisieren sich

    Steigende Transaktionsvolumina und eine Preisstabilisierung in zentralen Lagen lassen auf eine Stabilisierung hoffen. Ist der Zinshausmarkt in der neuen Normalität angekommen?

  • Illustration eines Hauses, Umstellung von Gas auf Sole

    Gasheizung raus, Wohnungswärmepumpe rein

    Was neue Entwicklungen der dezentralen Wärmeversorgung leisten können.

  • Darstellung eines Abstimmungsergebnisses

    Traditionelle Willensbildung in der Sackgasse?

    Wie sich Abstimmungsprozesse im Wohnungseigentum zeitgemäß gestalten lassen.

  • drei Studierende

    Schlüsselqualifikation KI

    Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Immobilienwirtschaft an Relevanz. Um Mehrwerte aus ihr generieren zu können, braucht es Anwendungswissen. Dieses erlernen künftige Immobilienexperten im Rahmen von akademischen Aus- und Weiterbildungen.

  • Blick von oben auf Wien-Donaustadt

    Auf niedrigem Niveau eingependelt

    Laut dem aktuellen Immobilienpreisspiegel sanken die Transaktionszahlen im Vorjahr im Vergleich zu 2023 um elf Prozent.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter