Neues vom Bachelorstudium Immobilienwirtschaft
Mit Beginn des Wintersemesters übernimmt Carmen Dilch die Studiengangsleitung des Bachelorstudiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Darüber hinaus wird wieder zum ESG Real Estate Talk geladen.

In ihrer neuen Funktion verantwortet Carmen Dilch die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Studiums, das laut einer Aussendung seit vielen Jahren eine starke Nachfrage verzeichnet und Absolvent*innen erfolgreich in die Immobilienbranche begleitet. Das Masterstudium Immobilienmanagement für die Bauträger und der gesamte Studienbereich Immobilienwirtschaft wird weiterhin von Klemen Braunisch geleitet. Er verantwortet die strategische Ausrichtung und die Weiterentwicklung des gesamten Studienangebots.
Gemeinsam mit dem engagierten Team wird gemäß der Aussendung so die Qualität in Lehre und Praxisbezug sichergestellt, für die die FHWien der WKW in der Branche bekannt sein möchte. Mit dieser Neubesetzung möchte die FHWien der WKW ein weiteres Zeichen setzen, die praxisnahe Ausbildung künftiger Fach- und Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft auf hohem Niveau zu sichern.
Sprechen über Immobilien
Doch nicht nur für die Erstsemestrigen werden Events im Sinne einer Kick-off-Veranstaltung angeboten, sondern auch darüber hinaus: Im Rahmen der kontinuierlichen Bestrebungen, aktuelle Themen der Branche aufzugreifen, lädt der Studienbereich Real Estate Management der FHWien der WKW zum dritten Mal zum ESG Real Estate Talk. Im Fokus steht die EU-Taxonomie-Verordnung und ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft. Expert*innen geben Einblicke und diskutieren aktuelle Herausforderungen und Perspektiven:
- Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin Sustainable Real Estate Development, FHWien der WKW
- Peter Engert, Geschäftsführer Ögni
- Gerald Beck, Geschäftsführer Bundesimmobilien Gesellschaft
- Harald Kröger, Head of Group Structured Finance & Investment Banking, RBI
- Rafael Lughammer, Managing Partner, LZH Group
Im Zentrum stehen Beiträge zur nachhaltigen Immobilienentwicklung und ihren Herausforderungen. Vertreter*innen führender Unternehmen und Institutionen teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven zur Umsetzung von ESG-Kriterien – auch im Hinblick auf die internationale Schwerpunktsetzung und die im Februar 2025 eingeführte “Omnibus-Verordnung” in der Projektentwicklung. Die Veranstaltung wird mit einer Diskussionsrunde aller Vortragenden sowie Expert*innen aus dem Studienbereich abgerundet und geht in eine informelle Networking-Session über, die Raum für Austausch und neue Kontakte bietet.
ESG Real Estate Talk @FHWien der WKW
01. Oktober 2025 | 17:30–19:30 Uhr
FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien – Raum Audimax