Projekte

Spatenstich für Wiener Wohnprojekt Hommage Carl

18.07.2025

In der Klampfelberggasse 2 im 17. Bezirk wurde ein Bauprojekt präsentiert: Hommage Carl – ein Ensemble mit 18 Eigentumswohnungen, das klassische Wiener Architektur mit zeitgemäßem Design verbindet.

Hinter dem Projekt steht Hommage Carl Besitz, entwickelt von Peter Kleinfercher, in Zusammenarbeit mit der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz als starkem Finanzierungspartner.

Eine süße Hommage

Spatenstich © Kevin Pabst / pictures by pope e.U
Spatenstich © Kevin Pabst / pictures by pope e.U

Der Name Hommage Carl würdigt Carl Manner, den langjährigen Chef der bekannten Wiener Süßwaren-Dynastie und letzten privaten Bewohner jener Villa, die sein Großvater zwischen 1910 und 1914 vom renommierten Architekten Peter Paul Brang im Heimatschutzstil mit Einflüssen der Wiener Secession errichten ließ. Der symbolische Spatenstich erhält zusätzliche Bedeutung: Er findet nur einen Tag vor Carl Manners Geburtstag statt – eine subtile, aber bewusste Geste der Erinnerung und Wertschätzung.

„Hommage Carl ist unsere Verbeugung vor klassischer Wiener Wohnkultur, kombiniert mit modernen Wohnansprüchen. Wir schaffen hier ein Refugium für Menschen mit Sinn für Qualität, Architektur und Individualität“, so Projektentwickler Peter Kleinfercher.

Zwei Baukörper, eine Hommage

Projektfoto Villa Pool © Squarebytes
Projektfoto Villa Pool © Squarebytes

Das Projekt besteht aus zwei klar definierten Baukörpern: der Hommage Villa Carl mit neun Wohnungen von 172 Quadratmeter bis 258 Quadratmeter sowie der Hommage Residenz Carl, die neun weitere Wohneinheiten mit Flächen zwischen 44 Quadratmeter und 135 Quadratmeter umfasst. Während die revitalisierte Villa durch hohe Räume, edle Materialien, historische Stilelemente und ein erweitertes Dachgeschoss bestechen soll, setzt die Residenz auf klare Formsprache, zeitgemäße Technik und eine ruhige, naturnahe Wohnatmosphäre.

Projektfoto Residenz Top2 © Squarebytes
Projektfoto Residenz Top2 © Squarebytes

Beide Gebäude sind in eine rund 2.000 Quadratmeter große Parkanlage eingebettet. Der historische Baumbestand wird erhalten, gezielt ergänzt und landschaftsarchitektonisch gestaltet, um den ursprünglichen Charakter zu wahren und gleichzeitig moderne Nachhaltigkeitsansprüche zu erfüllen. Die Residenz verfügt über großzügige Terrassen, Balkone sowie durchdachte Raumkonzepte. Das Energie- und Haustechnikkonzept basiert auf einer Kombination aus Luft- und Erdwärme, ergänzt durch Fußbodenheizung, elektronische Beschattung und Klimasplitgeräte im Dachgeschoss.

Eine Hommage in Hernals

Die Umsetzung wird von der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz begleitet, einem erfahrenen Partner für anspruchsvolle Bauträgerprojekte im deutschsprachigen Raum. Das Engagement der Bank gehe dabei über die Rolle eines klassischen Finanzierungspartners hinaus: Als Gesellschafter ist sie aktiv in das Projekt eingebunden und trägt so zum Erfolg von Hommage Carl bei.

„Hommage Carl ist für uns ein Projekt mit Weitblick: Es vereint Werte wie Substanz, Qualität und Zukunftsorientierung – genau das, wofür wir als VR Bank stehen“, erklärt Claudia Kick, Generalbevollmächtigte der VR Bank und verantwortlich für den Bereich Unternehmensservice. „Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern einen Beitrag zu einem außergewöhnlichen Wohnbauvorhaben in einer der lebenswertesten Städte Europas leisten zu dürfen.“

Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch war beim Spatenstich anwesend und betonte die positive Entwicklung des Bezirks: „Hernals steht für Vielfalt, Lebensqualität und gutes Zusammenleben. Projekte wie Hommage Carl zeigen vor, wie man Geschichte und Raum für Neues nachhaltig verknüpfen kann. Das ist ein Gewinn für unseren Bezirk und alle, die hier gerne leben.“

Hernals vereint urbanes Leben mit naturnaher Erholung: Die Innenstadt ist in wenigen Minuten erreichbar, der Wienerwald beginnt direkt vor der Haustür. Parks, Radwege, Weinberge und Heurige treffen laut einer Aussendung auf eine lebendige Infrastruktur mit erstklassiger Gesundheitsversorgung, Bildungseinrichtungen, Gastronomie und kurzen Wegen in alle Richtungen. Die geplante U5 wird die Anbindung weiter verbessern. Im Vergleich zu etablierten Bezirken wie Döbling oder Währing würde Hernals nicht nur ein jüngeres, vielfältigeres Umfeld bieten, sondern auch attraktives Potenzial für Eigennutzer*innen und Anleger*innen.


Der Vertrieb der Wohnungen ist bereits gestartet, der exklusive Makler Median Capital Real Estate steht Interessierten ab sofort für Besichtigungstermine zur Verfügung. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Infos findet man hier.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter