EHL Wohnen vermarktet 81 Wohnungen in Wien-Alsergrund
EHL Wohnen startet die Vermarktung eines Projekts der Raiffeisen Wohnbau in der Augasse 17 im neunten Wiener Gemeindebezirk. Insgesamt entstehen 81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen mit Wohnflächen zwischen 39 und 163 Quadratmetern.

Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen wollen mit intelligent geschnittenen Grundrissen, durchdachter Funktionalität und hochwertigem Wohnkomfort überzeugen. Zwei Atelierwohnungen bieten zudem kreativen Spielraum für flexible Nutzungskonzepte.
Von Fenster- bis Freiflächen
Fast alle Einheiten verfügen über private Freiflächen in Form von Balkonen, Loggien, Terrassen oder Gärten. Großzügige Fensterflächen sorgen für eine helle Wohnatmosphäre, während gemeinschaftlich nutzbare Bereiche – wie ein Kinder- und Jugendspielraum oder ein hauseigener Spielplatz – das Projekt zusätzlich attraktiv für Familien machen.
Ein nachhaltiges Energiekonzept mit Fernwärme, Luftwärmepumpe, unterstützende Kühlung im Sommer sowie einer Photovoltaikanlage unterstreicht den zukunftsorientierten Anspruch des Neubaus. In der Tiefgarage ist eine Vorbereitung für E-Ladestationen vorgesehen. Praktische Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen runden das Angebot ab.
„Unser Ziel war es, ein Projekt zu entwickeln, das modernen Wohnbedürfnissen ebenso gerecht wird wie ökologischen Anforderungen. Die Augasse 17 verkörpert nachhaltige Qualität, architektonischen Anspruch und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – vom Singlehaushalt bis zur Familie“, erklärt Thomas Hussl, Geschäftsführer von Raiffeisen Wohnbau.
Wohnen für jede Lebensphase
„Mit der Augasse 17 entsteht ein Projekt, das städtisches Wohnen für jede Lebensphase ermöglicht – durch hochwertige Ausstattung, durchdachte Grundrisse und ein durchgängiges Nachhaltigkeitskonzept. Der vielfältige Wohnungsmix spricht eine breite Zielgruppe an, ergänzt durch familienfreundliche Gemeinschaftseinrichtungen. In dieser außergewöhnlichen Lage mit hervorragender Infrastruktur überzeugt das Projekt durch seine Einzigartigkeit“, ergänzt Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen.
Die ruhige Lage in einer Seitengasse nahe Althanstraße und Liechtensteinstraße biete eine gute Infrastruktur: Der Franz-Josefs-Bahnhof sowie der entstehende Campus Althangrund sind ebenso fußläufig erreichbar wie die U-Bahnlinien U4/U6 (Spittelau) und die Straßenbahnlinien 1 und D. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Universitäten sowie medizinische Versorgung durch das AKH und die Privatklinik Döbling befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Grünanlagen im Währinger Park und Liechtensteinpark sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot tragen zur hohen Lebensqualität am Standort bei.
Projektpräsentation
Am 5. September findet von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Projektpräsentation direkt am Standort in der Augasse 17 statt. Interessierte erhalten vor Ort erste Einblicke in das geplante Wohnprojekt, können sich umfassend informieren und individuelle Beratungsgespräche führen.