Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd859/oiz.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150
Projekte

So wohnt die Steiermark

11.11.2025

Rund 3.000 Wohneinheiten werden heuer in dem Bundesland fertiggestellt – damit liegt der Wert um 27 Prozent unter dem Vorjahr, berichtet die WKO Steiermark. Für die kommenden zwei Jahre wird eine weitere leichte Abnahme erwartet, wobei die Anzahl der Einheiten in der Pipeline ohne konkretem Fertigstellungsdatum sehr hoch ist.

Wo, wie viel und in welcher Größe im Detail gebaut wird, darüber geben die Immobilien- und Vermögenstreu-händer und der Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Kooperation mit der Bauträgerdatenbank Exploreal Aufschluss. 483 Wohnbauprojekte mit 12.000 Wohneinheiten wurden dafür analysiert.

Typisch steirisch?

Ein typisches steirisches Wohnbauprojekt stellt sich demnach folgendermaßen dar: 25 Wohneinheiten gibt es pro Projekt, die Wohnnutzfläche liegt im Durchschnitt bei 68,2 Quadratmetern, was gegenüber der letzten Auswertung der Bauträgerdatenbank von Exploreal einem Plus von 3,8 Quadratmetern entspricht. Je 38 Prozent entfallen dabei auf die Kategorien der 1-2-Zimmer-Wohnungen bzw. auf die 3-Zimmerwohnungen, 24 Prozent verfügen über 4 Zimmern oder mehr. 97 Prozent der einzelnen Wohnungen haben Freiflächen mit einer durchschnittlichen Größe von 13,6 Quadratmetern. Auffällig ist dabei der geringe Loggienanteil, aber ein hoher Balkon- und Gartenanteil. Im Detail verfügen 57 Prozent über einen Balkon, 42 Prozent über eine Terrasse, 27 Prozent über eine Gartenfläche und 11 Prozent über eine Loggia. Weiters verfügt jede Wohneinheit im Schnitt über 1,48 PKW-Stellplätze. „Insgesamt kann man feststellen, dass die fertiggestellten Wohnungen – sowohl was die Fläche als auch was die Anzahl der Zimmer betrifft – etwas größer geworden sind“, fasst Andreas Kern, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKO Steiermark, das aktuelle Studienupdate der Exploreal-Bauträgerdatenbank zusammen.

Urban trifft ländlich

Die meisten Bauaktivitäten finden in Graz bzw. in Graz-Umgebung statt, erst weit dahinter folgen die anderen Regionen. „Eine große Herausforderung ist und bleibt der Ausgleich zwischen urbanen Lebensräumen und ländlichen Regionen“, betont Kern. So sind im Großraum Graz 49 Bauträgerprojekte seit letztem Oktober auf den Markt gekommen, im Bezirk Weiz – im Jahr 2025 das Schlusslicht in diesem Ranking – dagegen nur 2. Wobei die hohe Zahl nicht vom großen Minus hinwegtäuschen darf. „Für die Stadt Graz werden heuer 966 fertiggestellte Wohneinheiten erwartetet, das entspricht einem Rückgang von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, so Kern. Nächstes Jahr werde aber ein deutlicher Anstieg auf 2.350 fertiggestellte Einheiten erwartet. Die mit Abstand meisten Neubauprojekte werden dabei von gewerblichen Bauträgern errichtet, in Graz liegt ihr Anteil bei 85 Prozent, im Steiermarkschnitt bei 73 Prozent. „Hier sieht man die enorme Bedeutung unserer Branche für die Wohnversorgung der Steirerinnen und Steirer“, betont Kern. Der Preis für eine Bauträgerwohnung in der Steiermark liegt aktuell demnach bei rund 305.300 Euro. „Damit ist der Preis seit der letzten Auswertung nur leicht um rund 1,4 Prozent gestiegen“, so Alexander Bosak, Geschäftsführer von Exploreal. Umgelegt auf den durchschnittlichen Quadratmeterpreis sei sogar ein leichtes Minus von 1,7 Prozent auf 4.850 Euro festzuhalten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter