Service

Neue Profiline 2.0 in Sachen Entwässerung

20.05.2025

Mit dem Terrassenentwässerungssystem Profiline 2.0 präsentiert Aco eine neue Generation des Systems und bringe damit eine Weiterentwicklung für innovative und sichere Entwässerung von Dächern, Fassaden, Balkonen und Terrassen auf den Markt. Die robuste Lösung eigne sich besonders für sensible Bereiche, da sie das Anstauen sowie das Hochdrücken von Wasser durch Wind verhindert.

Besonders die Balkon- und Terrassenentwässerung stelle Architekt*innen, Planende und Verarbeitende oftmals vor große Herausforderungen und verlange individuelle Anpassung. Gerade in sensiblen Bereichen wie Türen und Fassaden von Terrassen, Dachgärten und Balkonen müsse jederzeit gewährleistet sein, dass keine Feuchtigkeit ins Gebäude eindringt. Laut Aco würden ihre Fassadenrinnen hier eine Lösung bieten, indem sie auch große Regenmengen dank zusätzlicher Rückstaureserven sicher und effizient ableiten.

Gemäß der Norm

Dafür muss die Dimensionierung des Rigols den Mindestanforderungen der Önorm B 3691 entsprechen. Diese definiert die Entwässerungsrinne unter Berücksichtigung der jeweiligen Vordachsituation, der Hochzugshöhe und der Regenspende. Die Aco Profiline 2.0 sei eine normgerechte Lösung für eine sichere Fassaden- und Terrassenentwässerung. Durch verschiedene Rostausführungen stehen diverse Designvarianten zur Auswahl.

Problemlose Entwässerung für nahezu jede Einbausituation. © ACO
Problemlose Entwässerung für nahezu jede Einbausituation. © ACO

Das Aco Profiline 2.0 System biete eine Lösung für nahezu jede Einbausituation. Sie zeichnet sich durch eine neue seitliche Rostverriegelung aus, die gleichzeitig das werkzeuglose Entnehmen des Rostes ermöglicht und ein ungewolltes Herausziehen des Rinnenkörpers verhindert. Alle Elemente besitzen einen Stichkanalanschluss und eine integrierte Kiesleiste. Die Rinnenelemente sind begeh- und rollstuhlbefahrbar und ermöglichen eine sichere und barrierefreie Umsetzung von bodentiefen Fenster- und Türelementen.
Die Aco Profiline 2.0 ist sowohl in fixer als auch höhenverstellbarer Bauhöhe erhältlich. Beide Varianten haben innovative Klickverbindungen – für ein schnelles und einfaches Verlegen. Sie sind in Stahl verzinkt oder in Edelstahl in einer Vielzahl an Größen erhältlich.

„Die Beurteilung der Situation sowie die Umsetzung der Vorgaben aus den geltenden Normen ist meist nicht einfach. Aus diesem Grund bieten wir ein umfangreiches Service, um Kund*innen, Planende und Architekt*innen zu beraten, um korrekt zu planen sowie die Sicherheit des Gebäudes nachhaltig zu gewährleisten“, so Gustav Benkö, Produktmanager für Hochbau Aco Österreich.

Ganzheitliche Lösungen

Dieses Fullservice-Angebot von Aco umfasse moderne, ganzheitliche Entwässerungslösungen – von der Auswahl der passenden Produkte über eine umfassende Beratung bis hin zur fachgerechten Montage durch erfahrene Entwässerungsprofis. Aco sorge dafür, dass Entwässerungssysteme optimal in Bauprojekte jeglicher Art integriert werden, sei es im Neubau oder bei der Sanierung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter